Zusammenfassung
Durch starke Schneelasten war das alte Stadelgebäude in Oberems aus seiner ursprünglichen Lage geraten und drohte an Stabilität zu verlieren.
Um die wertvolle Bausubstanz zu erhalten, wurde das Gebäude auf neue, massive Betonfundamente gesetzt, sorgfältig neu aufgerichtet und von innen strukturell verstärkt. So konnte die Standfestigkeit langfristig gesichert und das historische Erscheinungsbild des Stadels bewahrt werden.
Die Arbeiten erfolgten unter Berücksichtigung traditioneller Bauweisen und moderner Holzbautechnik.
Das Projekt
Das Ziel dieses Projekts war die Sanierung und Sicherung eines historischen Stadels, ohne dessen ursprünglichen Charakter zu verändern.
Die Valholz GmbH übernahm die komplette statische Stabilisierung, das Neuaufrichten der Holzkonstruktion sowie die Koordination der Betonarbeiten. Dabei wurde das Gebäude mit grosser Sorgfalt behandelt, um alte Holzelemente zu erhalten und zugleich moderne Standards in Bezug auf Statik, Feuchtigkeitsschutz und Langlebigkeit zu erfüllen.
Das Projekt zeigt exemplarisch, wie althergebrachte Zimmermannskunst mit modernen Sanierungstechniken kombiniert werden kann, um historisch gewachsene Bausubstanz für kommende Generationen zu erhalten.
Leistungen im Detail
- Erstellung und Einbau neuer Betonfundamente
- Präzises Neuaufrichten der Holzkonstruktion
- Innere Stabilisierung zur langfristigen Sicherung der Bausubstanz
- Sanfte Sanierung beschädigter Holzbauteile
- Kombination traditioneller Zimmermannsarbeit mit moderner Holzbautechnik
Besonderheiten
Die grösste Herausforderung bestand darin, die Statik des Gebäudes zu verbessern, ohne den authentischen Charakter des alten Stadels zu verändern. Durch Erfahrung, Präzision und den gezielten Einsatz nachhaltiger Materialien konnte ein dauerhaft stabiles und zugleich historisch wertvolles Ergebnis erzielt werden.